Austausch langjähriger Erfahrung

WISSENSTRANSFER – SPEZIELL UND TIEFGREIFEND

In der heutigen Zeit ändern sich Fahrzeugmodelle, die jeweils verbauten Materialien und auch deren Beschaffenheit sehr schnell. Unser bereits gesammelter Erfahrungsschatz, welcher sich durch den permanenten Umgang mit diesen sich schnell ändernden Gegebenheiten und den Auswirkungen im gesamten Instandsetzungsprozess zusammensetzt, sind beste Voraussetzungen für eine optimale Schadenskalkulation im Vorfeld.

Tücken, die manche Materialzusammensetzung dem Instandsetzungsprozess beschert, können im Vorfeld bereits überblickt und entsprechend berücksichtigt werden. Dadurch lässt sich trotzdem optimal kalkulieren und einen einwandfreien Instandsetzungsprozess durchführen. Sicherheit und Vertrauen in die eigene Kalkulation legen zu können, liegt nicht nur uns als Instandsetzungsunternehmen am Herzen, sondern auch unseren Partnern und deren Sachverständigen. Denn zuverlässige Aussagen und somit stimmige Endergebnisse erfreut auch unsere Kunden.

Daher bieten wir in unseren Niederlassungen, unseren Reparatur- und Schulungszentren auch die Möglichkeit den Umgang mit sehr speziellen, individuellen Schäden an unterschiedlichen Materialien kennenzulernen.

hpi-zentrum-hagel-instandsetzung-schaden-management-expertise-skills
Gemeinsam stark

IHRE VORTEILE BEI HPI

Ein Ansprechpartner für die gesamte Abwicklung

Unterstützung der Sachverständigen bei der Schadensaufnahme

Einzigartige Übersicht über den Status der Schäden und Instandsetzungsprozesse

Ein starkes Team mit hoher Kundenzufriedenheit

Ganzjährig im Einsatz

Professionell und zuverlässig

UNSERE MEHRWERT-LEISTUNGEN

UMGANG MIT DER WITTERUNG

OPTIMALE HANDHABUNG

OPTIMALE BEDINGUNGEN

DOKUMENTATION UND KALKULATION

Schritt für Schritt

HAGELSCHADEN-INSTANDSETZUNG

Hagel-Stützpunkt

1. Schritt: Innerhalb der ersten Tage nach einem Hagelgewitter richten wir spezielle Besichtigungs- und Reparatur- Stützpunkte im Kerngebiet vor Ort ein. Unser Team übernimmt dabei die Koordination aller Beteiligten.

Versicherung

2. Schritt: Direkter Kontakt zu Ihrer Versicherung wird hergestellt. Sachverständige bekommen die Möglichkeit Ihr Fahrzeug in unseren Hagel-Stützpunkten unter hierfür bestens geeigneten Begutachtungsbedingungen anzusehen, um die Schadenhöhe genau kalkulieren zu können.

Versicherungsnehmer

3. Schritt: Haben Sie sich bezüglich eines Hagelschadens bereits an Ihre Versicherung gewandt, erhalten Sie von Ihrer Versicherung einen Termin zur Begutachtung, die Kontaktdaten des Hagel-Stützpunktes, sowie auch Informationen über den weiteren Ablauf.

27788
Instandsetzung

4. Schritt: Soll Ihr Fahrzeug durch uns repariert werden, haben Sie die Möglichkeit direkt im Anschluss an die Besichtigung einen Reparaturtermin bei uns zu vereinbaren. Wir organisieren, koordinieren und veranlassen die Reparatur entsprechend des Gutachtenberichts, so dass Sie innerhalb weniger Tage Ihr Fahrzeug in einwandfreiem Zustand zurückerhalten.

Mobilität

5. Schritt: Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, durch uns zeitlich passend organisiert einen Mietwagen-Service oder unseren Fahrzeug Hol-Bring-Service in Anspruch zu nehmen, wenn gewünscht.

Rechnungsstellung

6. Schritt: Alle anfallenden Instandsetzungs- und Reparaturkosten rechnen wir direkt mit Ihrer Versicherung ab, so dass Sie sich hierbei um nichts weiter kümmern müssen.

Schnell und direkt erreichbar

WIR SIND FÜR SIE DA!

HAGEL-STÜTZPUNKTE

Direkt in Ihrer Nähe! Hier finden Sie unsere verschiedenen HPI Hagel-Stützpunkte in ganz Deutschland.

INFO-MATERIAL

Zusammengestellt für Sie als Download, zum Ausdruck oder auch gern zur Weiterleitung bei Empfehlung.

KONTAKTFORMULAR

Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular, damit wir Ihnen schnell und gezielt weiterhelfen können.